Lehrstelle bei
Th. Willy.
Schmeiss den Motor an für deine Zukunft.
Du hast automobile Leidenschaft, willst deine Karriere mit einer erfolgreichen Lehre starten? Dann bist du bei Th. Willy genau richtig. Profitiere von unserer Ausbildung und vielen Benefits. Hier entwickelst du dich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiter. In einem Arbeitsfeld, das dir gefällt.

Du willst dich bewerben bei Th. Willy?
Wir freuen uns auf dich.
Was du lernen kannst.
Und worauf du dich freuen kannst.
- Verkauf
- Werkstatt
- Carrosserie und Lackiererei
- Ersatzteile und Logistik
- Unternehmensinterne Abteilungen
Detailhandelsfachmann/-frau (Automobil Sales) EFZ
In dieser Ausbildung bist du der Star im Showroom, am Telefon und online. Dein Job? Ein cooles Kundenerlebnis zu schaffen, wenn es um den Verkauf von Autos und Mobilitätsdienstleistungen geht. Du bist sozusagen der Experte, der Kundinnen und Kunden die Vorzüge, Möglichkeiten und Optionen von Fahrzeugen oder Services erklärt. Bist du bereit, dein Verkaufstalent unter Beweis zu stellen? Dann nichts wie los, bewirb dich jetzt!
Was du machen wirst
Kundennaher Service auf allen Kanälen
Du bist auf allen Ebenen präsent, sei es persönlich im Showroom, am Telefon oder online. Du bist die erste Anlaufstelle für jegliche Kundenanfragen, beantwortest ihre Fragen zum Sortiment und schaffst ein rundum ansprechendes Erlebnis für sie.
Koordination von Beschaffungsprozessen
Deine Aufgabe ist es, Käufer und Käuferinnen durch den gesamten Kaufprozess zu begleiten. Dabei organisierst du den Beschaffungsprozess vom Bestellvorgang bis zur Auslieferung der Fahrzeuge.
Preisgestaltung, Angebote und Finanzierung
Du setzt die Verkaufspreise für Gebrauchtwagen fest, erstellst Angebote für den Fahrzeugtausch und informierst Kundinnen und Kunden über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Was du mitbringst
Schulische Ausbildung
Was zählt, ist dein Engagement und deine Begeisterung für das, was wir tun. Wir legen Wert auf dein Engagement und deine Begeisterung für unsere Tätigkeit, unabhängig davon, ob du bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen hast oder über eine erfolgreiche Real- oder Sekundarschulausbildung mit guten Sprachkenntnissen verfügst.
Begeisterung für die Automobilwelt
Deine Leidenschaft für Autos und alles, was damit zu tun hat, bildet die Grundlage deiner Ausbildung.
Kundenorientierung und Verkaufstalent
Du wirst die Fähigkeit entwickeln, auf Kundinnen und Kunden zuzugehen, und wirst Freude an Beratung und Verkauf empfinden.
Gute Umgangsformen und gepflegtes Auftreten
Du legst Wert auf gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild, um Kundinnen und Kunden einen positiven Eindruck zu vermitteln.
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Du hast Freude daran, mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
In einer lehrreichen Zeit von drei Jahren erlangst du fundiertes Fachwissen und entwickelst deine Fertigkeiten praxisnah weiter.
Berufsschultage
1 bis 1,5 Tage Berufsschule pro Woche vertiefen dein Verständnis für theoretische Grundlagen und stärken deine fachlichen Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Automobil-Mechatroniker/-in EFZ
Automobil-Mechatroniker/-innen kennen sich aus – mit digitalen Werkzeugen und den echten, klassischen Werkzeugen. Und die braucht es beide, um moderne Fahrzeuge zu reparieren. Als Lernende bzw. Lernender übernimmst du zahlreiche Aufgaben, damit Autos wieder störungsfrei weiterfahren können. Wir freuen uns auf jeden Fall, dich in unserem Team begrüssen zu dürfen. Und dir alles beizubringen, was du als Automobil-Mechatroniker/-in brauchst.
Was du machen wirst
Selbstständige Reparaturarbeiten
Eigenverantwortliche Ausführung von komplexen Reparaturen.
Durchführung einfacher Diagnosearbeiten
Übernahme von einfachen Diagnosearbeiten zur Identifizierung von Fehlern und Störungen in der modernen Fahrzeugelektronik.
Unterstützung bei Installation und Wartung
Mitwirkung bei der fachgerechten Installation, Einstellung, Überprüfung und Wartung der Fahrzeugelektronik.
Arbeit mit modernen Mess- und Diagnosegeräten
Nutzung modernster Mess- und Diagnosegeräte sowie Auseinandersetzung mit neuesten Technologien.
System- und Funktionsprüfungen
Erlernen und Durchführung von System- und Funktionsprüfungen.
Kundenberatung
Beratung der Kundinnen und Kunden in Bezug auf elektronische Fahrzeugkomponenten und Systeme.
Was du mitbringst
Leidenschaft für die Automobilbranche
Begeisterung und Leidenschaft für Autos und alles, was damit in Verbindung steht.
Interesse an Elektrik, Elektronik und Mechanik
Ausgeprägtes Interesse und Freude an den Bereichen Elektrik, Elektronik und Mechanik.
Gutes technisches Verständnis
Fundiertes technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen.
Handwerkliches Geschick
Geschickte Handhabung und geschickter Einsatz der Hände in Verbindung mit klugem Denken.
Teamorientierung
Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen zur gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Erfolgreiche Absolvierung einer 4-jährigen Lehrzeit als Grundlage für eine fundierte Ausbildung.
Berufsschultage
Teilnahme an 1 bis 1,5 Tagen Berufsschule pro Woche zur theoretischen Vertiefung der Ausbildungsinhalte.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Automobil-Fachmann/-frau EFZ
Autos brauchen Expertinnen und Experten, die etwas von ihrem Fach verstehen. Das sind im Regelfall Automobil-Fachfrauen und -Fachmänner. Und die bilden wir bei Th. Willy aus. Bald auch dich? Bewirb dich jetzt, wenn du eine echte Leidenschaft für Automobile hast. Und für dein Leben gerne Autos reparieren willst. Und genau diese mit Reparaturen und Service am Laufen halten willst.
Was du machen wirst
Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten
Selbstständige Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten an Motor, Fahrwerk und Antrieb.
Reparaturen in der Fahrzeugelektrik
Übernahme von einfachen Reparaturen in der Fahrzeugelektrik.
Überprüfung, Einstellung und Austausch von Komponenten
Sorgfältige Überprüfung, optimale Einstellung und Ersatz von Fahrzeugkomponenten und Verschleissteilen.
Schweissarbeiten und Einsatz von Mess- und Diagnosegeräten
Durchführung von Schweissarbeiten sowie sachkundiger Einsatz von Mess- und Diagnosegeräten.
Kundenberatung
Beratung der Kundinnen und Kunden in Bezug auf durchgeführte Arbeiten und notwendige Massnahmen.
Was du mitbringst
Leidenschaft für Automobile
Du begeisterst dich für Fahrzeuge und alles, was mit ihnen zu tun hat.
Interesse an Elektrik, Elektronik und Mechanik
Dein Interesse und deine Freude erstrecken sich auf die Bereiche Elektrik, Elektronik und Mechanik im Fahrzeug.
Gutes technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen
Du verfügst über ein solides technisches Verständnis und ein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen, um komplexe Zusammenhänge zu erfassen.
Handwerkliches Geschick
Mit handwerklichem Geschick und klugem Einsatz deiner Hände setzt du Reparaturen und Arbeiten präzise um.
Teamplayer/-in
Du schätzt die Zusammenarbeit im Team und freust dich darauf, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an Projekten zu arbeiten.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Du durchläufst eine 3-jährige Lehrzeit, in der du umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbst.
Berufsschultage
Pro Woche investierst du 1 bis 1,5 Tage in den Berufsschulunterricht, um vertiefte fachliche Kenntnisse zu erlangen.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Automobil-Assistent/-in EBA
Du hast eine grosse Leidenschaft für alles Motorisierte? Dann bewirb dich jetzt und werde Automobil-Assistent/-in bei Th. Willy. Erledige selbstständig einfache Servicearbeiten und Reparaturen an Autos und Nutzfahrzeugen, reinige und pflege sie und tausche Verschleissteile wie Reifen und Räder aus. Wir freuen uns, wenn du bei uns einsteigst.
Was du machen wirst
Einfache Servicearbeiten an Fahrzeugelektrik
Du führst eigenständig einfache Servicearbeiten durch und eignest dir umfassendes Wissen im Bereich Fahrzeugelektrik an.
Wartung von Motor, Antrieb und Fahrwerk
Du unterstützt das Team bei der Wartung von Motor, Antrieb und Fahrwerk, wodurch du tiefe Einblicke in die Funktionsweise erhältst.
Unterstützung bei Reparaturarbeiten
Mit deinem Einsatz hilfst du beim Ein- und Ausbau von Motoren, Getrieben und bei diversen Reparaturarbeiten, wodurch du praktische Erfahrungen sammelst.
Eigenständiger Teileaustausch und Fahrzeugpflege
Du übernimmst eigenständig den Austausch von Verschleissteilen wie Reifen und Rädern. Zusätzlich trägst du zur Pflege der Fahrzeuge bei.
Erwerb von Schweiss-Grundkenntnissen
Im Rahmen deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse im Schweissen, um auch in diesem Bereich vielseitig qualifiziert zu sein.
Was du mitbringst
Leidenschaft für Automobile
Deine Begeisterung für Autos und alles, was damit zu tun hat, ist spürbar und motiviert dich täglich.
Interesse an Technik
Du hegst ein reges Interesse an Elektrik, Elektronik und Mechanik und siehst darin eine faszinierende Herausforderung.
Technisches Verständnis und praktische Veranlagung
Ein ausgeprägtes technisches Verständnis gepaart mit einer praktischen Veranlagung zeichnet dich aus.
Handwerkliche Geschicklichkeit
Deine handwerkliche Geschicklichkeit ermöglicht es dir, deine Hände mit Intelligenz einzusetzen und kreative Lösungen zu finden.
Teamplayer/-in
Als echte Teamplayerin bzw. echter Teamplayer geniesst du die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, wobei gemeinsame Erfolge für dich eine besondere Bedeutung haben.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Du investierst zwei Jahre intensiver Ausbildungszeit, um ein fundiertes Fachwissen zu erlangen.
Berufsschultage
An einem Tag pro Woche besuchst du die Berufsschule, um theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Carrosseriespengler/-in EFZ
Als Carrosseriespenglerin oder Carrosseriespengler führst du technisch anspruchsvolle Reparaturarbeiten an Autos und leichten Nutzfahrzeugen aus. Eingedrückte Stellen bringst du in Form zurück und stark beschädigte Karosserieteile ersetzt du durch neue. Du willst mit Th. Willy bei Fahrzeugen wieder alles geradebiegen? Dann bewirb dich jetzt!
Was du machen wirst
Karosseriereparatur und -ersatz
Du bist zuständig für die Reparatur von Karosserien oder den Austausch stark beschädigter Teile.
Vielseitige Schadensbeurteilung
Die Beurteilung und Reparatur von Schäden an Personenwagen, Nutz- und Spezialfahrzeugen gehören zu deinem Tätigkeitsbereich.
Werkzeugkompetenz erwerben
Im Laufe deiner Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse im Umgang mit den erforderlichen Werkzeugen für deine Arbeit.
Was du mitbringst
Leidenschaft für Automobile
Deine Liebe zu Autos und dem Automobilbereich motiviert dich täglich.
Interesse an Metallverarbeitung und Technik
Metallverarbeitung und Technik sind deine bevorzugten Fachgebiete, und du möchtest diese in deiner beruflichen Laufbahn anwenden.
Handwerkliche Geschicklichkeit
Deine geschickten Hände, dein räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für Formen sind deine Stärken.
Bereitschaft für körperliche Arbeit
Dir ist bewusst, dass die Arbeit physisch anspruchsvoll sein kann, und du bringst die nötige Bereitschaft mit.
Teamplayer/-in
Du geniesst die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und freust dich darauf, gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Eine 4-jährige umfassende Ausbildungszeit steht bevor.
Berufsschultage
Wöchentlich widmest du einen Tag der Berufsschule, um theoretische Grundlagen zu erlernen.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Carrosseriereparateur/-in EFZ
Du hast automobile Leidenschaft? Wir haben den Job für dich! Als Carrosseriereparateurin oder Carrosseriereparateur reparierst du Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge. Du behebst alltägliche, leichte Fahrzeugschäden, demontierst und montierst Teile und bringst beschädigte Karosserieteile zurück in Form. Bewirb dich jetzt!
Was du machen wirst
Teile demontieren und montieren
Du entfernst Teile, die Reparaturarbeiten behindern könnten, wie z. B. Bestandteile der Klima-, Abgas- und Antriebssysteme sowie elektronische Elemente wie Beleuchtungs- und Signalanlagen. Danach führst du eine Endkontrolle nach der Reparatur durch und montierst die demontierten Teile wieder. Darüber hinaus kannst du klassische Fahrzeugmodelle nach Kundenwünschen modifizieren, wie zum Beispiel das Anbringen von Spoilern.
Reparaturen durchführen
Du verwendest modernste Mess- und Diagnosegeräte, um Schäden zu erfassen. Des Weiteren führst du Reparaturen an elektronischen Komponenten wie Leitungen, Sensoren oder Batterien durch. Zusätzlich bist du in der Lage, Verglasungen von Fahrzeugen zu reparieren oder auszutauschen.
Oberflächen bearbeiten und Grundbeschichtung auftragen
Zu deinen Tätigkeiten gehört das Abdecken von Karosserieteilen, die nicht bearbeitet werden sollen, das Schleifen von Oberflächen und Ausgleichen von Unebenheiten sowie das Reinigen von reparierten Teilen. Du bereitest auch Grundbeschichtungen vor, trägst sie auf und applizierst Korrosionsschutz, bevor du die Fahrzeuge an die Lackiererei übergibst.
Was du mitbringst
Leidenschaft für Automobile
Deine Liebe zu Autos und dem Automobilbereich motiviert dich täglich.
Interesse an Metallverarbeitung und Technik
Metallverarbeitung und Technik sind deine bevorzugten Fachgebiete, und du möchtest diese in deiner beruflichen Laufbahn anwenden.
Handwerkliche Geschicklichkeit
Deine geschickten Hände, dein räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für Formen sind deine Stärken.
Bereitschaft für körperliche Arbeit
Dir ist bewusst, dass die Arbeit physisch anspruchsvoll sein kann, und du bringst die nötige Bereitschaft mit.
Teamplayer/-in
Du geniesst die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und freust dich darauf, gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Eine 4-jährige umfassende Ausbildungszeit steht bevor.
Berufsschultage
Wöchentlich widmest du einen Tag der Berufsschule, um theoretische Grundlagen zu erlernen.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Carrosserielackierer/-in EFZ
Du magst es nicht, wenn irgendwo der Lack ab ist? Dann bist du hier richtig! Als Carrosserielackiererin oder Carrosserielackierer lackierst du Fahrzeugoberflächen, schützt diese und beschriftest Fahrzeuge. Dazu bereitest du zu lackierende Flächen vor, mischst die Farben und trägst den Lack auf. Wir freuen uns auf dich.
Was du machen wirst
Lackierungskunst
Du verleihst Fahrzeugen eine attraktive Optik, schützt sie und erneuerst bestehende Lackierungen.
Kreative Gestaltung
Fahrzeuge bekommen von dir besondere Akzente durch Folien- und Schablonenarbeiten.
Reparatur von Lackschäden
Du behebst Schäden, sei es durch Unfälle, Abnutzung oder Witterungseinflüsse.
Farbexpertin/Farbexperte
Mit modernsten Farbmischtechniken stellst du die Originalfarbe wieder her.
Finishing Touch
Nach sorgfältiger Trocknung verleihst du dem Fahrzeug mit einer Hochglanzpolitur den letzten Schliff.
Was du mitbringst
Auto-Enthusiast/-in
Deine Leidenschaft für Autos spiegelt sich in deiner Arbeit wider.
Handwerkliches Geschick
Du erfreust dich an präzisem, exaktem und sauberem Arbeiten
Farbexpertin/Farbexperte mit Sinn für Ästhetik
Dein gutes Farbgefühl und Sinn für Formen und Proportionen machen dich zur Expertin bzw. zum Experten.
Bewusstsein für Sicherheit
Bei der Lackierung trägst du Schutzkleidung und -maske, da du dir der körperlich anspruchsvollen Arbeit bewusst bist.
Teamplayer/-in
Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen bereitet dir Freude und fördert den gemeinsamen Erfolg.
Gute Gesundheit
Du hast keine Allergien gegenüber Chemikalien und verfügst über keine Farbsehstörung.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Die 4-jährige Lehrzeit bietet eine gründliche und praxisorientierte Ausbildung.
Berufsschultage
Mit einem Tag Berufsschule pro Woche vertiefst du regelmässig deine theoretischen Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Lackierassistent/-in EBA
Du liebst Autos und willst, dass sie immer glänzen? Dann werde Lackierassistentin oder Lackierassistent und behandle die Oberflächen von Autos und Nutzfahrzeugen. Du unterstützt beim Lackieren und bei der Vor- und Nachbereitung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Was du machen wirst
Vorbereitung
Du spachtelst und schleifst die Karosserieoberflächen, um sie eben zu machen, entfettest die Oberflächen und führst gegebenenfalls Grundierungen durch. Ausserdem demontierst und montierst du einfache Bauteile.
Lackierung
Du bereitest Farben vor, beschichtest einfache Bauteile und unterstützt die Carrosserielackiererinnen und Carrosserielackierer dabei, den Lack mit Maschinen oder Spritzpistolen aufzutragen.
Abschlussarbeiten
Du bist verantwortlich für das Polieren und Versiegeln von Fahrzeugen, um ihnen einen glänzenden und geschützten Zustand zu verleihen. Dabei bearbeitest du sorgfältig Oberflächen, um eventuelle Staubeinschlüsse zu entfernen und ein makelloses Finish zu erreichen. Zusätzlich bereitest du Bauteile für die Auslieferung vor, indem du sicherstellst, dass sie in einem einwandfreien Zustand sind und ordnungsgemäss platziert werden.
Was du mitbringst
Leidenschaft für Automobile
Deine Liebe zu Autos und dem Automobilbereich motiviert dich täglich.
Interesse an Metallverarbeitung und Technik
Metallverarbeitung und Technik sind deine bevorzugten Fachgebiete, und du möchtest diese in deiner beruflichen Laufbahn anwenden.
Handwerkliche Geschicklichkeit
Deine geschickten Hände, dein räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für Formen sind deine Stärken.
Bereitschaft für körperlich anspruchsvolle Arbeit
Dir ist bewusst, dass die Arbeit physisch anspruchsvoll sein kann, und du bringst die nötige Bereitschaft mit.
Teamgeist und gemeinsame Erfolge
Du geniesst die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und freust dich darauf, gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Gute Gesundheit
Du hast keine Allergien gegenüber Chemikalien und verfügst über keine Farbsehstörung.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
2 Jahre Ausbildung für umfassendes Praxiswissen im Automobilbereich.
Berufsschultage
Mit einem Tag Berufsschule pro Woche vertiefst du regelmässig deine theoretischen Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Detailhandelsfachmann/-frau (Automobil Aftersales) EFZ
Du wirst in unser Sortiment eingeführt und deine Hauptaufgabe ist es, unsere Kundinnen und Kunden richtig gut zu beraten. Das bedeutet, du erklärst ihnen alles über die Qualität, wie sie unsere Produkte nutzen können, wie man sie handhabt und pflegt. Ausserdem spielst du eine wichtige Rolle dabei, Ersatzteile und Zubehör zu organisieren, zu lagern und bereitzustellen. Das wird jeden Tag gebraucht, sei es vom Team in der Werkstatt, von Kundinnen und Kunden oder von externen Garagen. Klingt spannend? Dann nichts wie ran, bewirb dich jetzt und werde Teil unseres coolen Teams!
Was du machen wirst
Umfassendes Management
Du machst dich mit unserem umfangreichen Sortiment vertraut. Von der Beschaffung über die Lagerung bis zur Bereitstellung lernst du alle Aspekte kennen. Du achtest darauf, dass der Informationsfluss im Detailhandel auf allen Kanälen sichergestellt ist.
Effiziente Kommunikation
Täglicher Austausch mit Werkstattkolleginnen und Werkstattkollegen gewährleistet, dass benötigte Teile prompt verfügbar sind.
Kundenorientierte Beratung
Professionelle und kompetente Beratung von Kundinnen und Kunden zu Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte.
Was du mitbringst
Begeisterung für die Automobilwelt
Deine Leidenschaft für Autos und alles, was damit zu tun hat, bildet die Grundlage deiner Ausbildung.
Kundenorientierung und Verkaufstalent
Du entwickelst die Fähigkeit, auf Kundinnen und Kunden zuzugehen und Freude an Beratung und Verkauf zu empfinden.
Gute Umgangsformen und gepflegtes Auftreten
Wertlegung auf gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild, um Kundinnen und Kunden einen positiven Eindruck zu vermitteln.
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, um gemeinsam erfolgreich zu arbeiten.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
3 Jahre Ausbildung für umfassendes Praxiswissen im Automobilbereich.
Berufsschultage
1,5–2,5 Tage Berufsschule pro Woche (mit Berufsmatura) für fundierte theoretische Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Detailhandelsassistent/-in (Automobil Aftersales) EBA
Hey, wie wäre es, wenn du für den reibungslosen Ablauf im Bereich Ersatzteile und Logistik sorgst? Deine täglichen Aufgaben sind mega vielfältig und wichtig. Du sorgst dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden und Serviceabteilungen immer die richtigen Ersatz- und Zubehörteile haben, damit sie ihre Fahrzeuge reparieren und warten können. Klingt das nicht aufregend? Dann nichts wie ran an die Bewerbung! Wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen!
Was du machen wirst
Umfassendes Teilemanagement
Du machst dich mit unserem umfangreichen Sortiment an Ersatzteilen und Zubehör vertraut. Von der Beschaffung über die Lagerung bis zur Bereitstellung lernst du alle Aspekte kennen.
Effiziente Kommunikation
Täglicher Austausch mit Werkstattkolleginnen und Werkstattkollegen gewährleistet, dass benötigte Teile prompt verfügbar sind.
Kundenorientierte Beratung
Professionelle und kompetente Beratung von Kundinnen und Kunden zu Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte. Du berätst die Kundinnen und Kunden rund ums Auto nach dem Kauf und erklärst ihnen, wie sie das Auto optimal pflegen und nutzen können. Zudem führst du den Kundinnen und Kunden verschiedene Produkte auf und regst sie zum Kauf an.
Was du mitbringst
Begeisterung für die Automobilwelt
Deine Leidenschaft für Autos und alles, was damit zu tun hat, bildet die Grundlage deiner Ausbildung.
Kundenorientierung und Verkaufstalent
Du entwickelst die Fähigkeit, auf Kundinnen und Kunden zuzugehen und Freude an Beratung und Verkauf zu empfinden.
Gute Umgangsformen und gepflegtes Auftreten
Wertlegung auf gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild, um Kundinnen und Kunden einen positiven Eindruck zu vermitteln.
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, um gemeinsam erfolgreich zu arbeiten.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
2 Jahre Ausbildung für umfassendes Praxiswissen im Automobilbereich.
Berufsschultage
1 Tag Berufsschule pro Woche für fundierte theoretische Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Logistiker/-in EFZ
Dass Ordnung das halbe Leben ist, ist für dich logisch. Dann werde Logistikerin oder Logistiker bei Th. Willy. Du bist für die Lagerverwaltung zuständig, führst Bestandskontrollen durch und optimierst Arbeitsabläufe. Das ist für dich optimal? Dann bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich.
Was du machen wirst
Effiziente Lagerverwaltung
Du bist verantwortlich für den sicheren Transport und die ordnungsgemässe Lagerung von Gütern, sowohl mit dem Gabelstapler als auch mit Fördersystemen.
Optimierung der Arbeitsabläufe
Durch deine Unterstützung im Bereitstellungsprozess trägst du dazu bei, die Qualität und Effizienz der logistischen Abläufe auf höchstem Niveau zu halten.
Präzise Bestandskontrolle
Mit modernen Technologien wie Computern und Scannern führst du Bestandskontrollen durch, steuerst die Lagerbewirtschaftung, erstellst Statistiken und bearbeitest Bestellungen.
Wareneingang und -ausgang
Du nimmst neue Waren entgegen, überwachst den Entladeprozess und kontrollierst die Güter. Zusätzlich bereitest du Produkte für den Versand vor, verpackst sie sorgfältig und beschriftest sie entsprechend.
Was du mitbringst
Körperliche Einsatzfreude
Dein Engagement für körperliche Arbeit und dein Einsatzwille machen dich zu einem zuverlässigen Mitglied im Lager.
Technikaffinität
Du bist versiert im Umgang mit Computern und Scannern, was dir hilft, die Lagerprozesse effizient zu steuern.
Handwerkliche Geschicklichkeit
Deine handwerklichen Fähigkeiten und Belastbarkeit ermöglichen es dir, die vielfältigen Aufgaben im Lager präzise und effektiv zu erledigen.
Teamorientierung
Du schätzt die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und trägst gerne dazu bei, gemeinsam erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
In einer lehrreichen Zeit von 3 Jahren erlangst du fundiertes Fachwissen und entwickelst deine Fertigkeiten praxisnah weiter.
Berufsschultage
1 Tag Berufsschule pro Woche vertieft dein Verständnis für theoretische Grundlagen und stärkt deine fachlichen Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Logistiker/-in EBA
Ein gut funktionierendes Lager ist das Herzstück einer Garage, und dafür brauchen wir engagierte Logistikerinnen und Logistiker! Bei Th. Willy hast du die Möglichkeit, das Lager zu verwalten, dich um die reibungslose Auslieferung und Warenannahme zu kümmern und damit sicherzustellen, dass unsere Produkte stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Wir freuen uns auf dich.
Was du machen wirst
Warenannahme
Du bist verantwortlich für den Empfang neuer Waren und überprüfst sie gemäss den Anweisungen der Vorgesetzten. Dabei sortierst du die Ware beim Ausladen und überwachst auch die Lieferpapiere. Anschliessend bringst du die Strichcodes an und scannst die Artikel ein. Deine sorgfältige Arbeitsweise hat dabei oberste Priorität.
Lagerverwaltung
Du achtest darauf, dass die Ware richtig gelagert ist und haltest dabei die Vorschriften ein. Das Prüfen von Lagerbeständen bereitet dir viel Freude und du kannst die Bestellungen aufgeben, wenn zu wenig am Lager ist.
Auslieferung
Du achtest darauf, dass die Ware sicher verpackt ist, und achtest dabei auf wichtige Lieferscheine.
Was du mitbringst
Körperliche Einsatzfreude
Dein Engagement für körperliche Arbeit und dein Einsatzwille machen dich zu einem zuverlässigen Mitglied im Lager.
Technikaffinität
Du bist versiert im Umgang mit Computern und Scannern, was dir hilft, die Lagerprozesse effizient zu steuern.
Handwerkliche Geschicklichkeit
Deine handwerklichen Fähigkeiten und Belastbarkeit ermöglichen es dir, die vielfältigen Aufgaben im Lager präzise und effektiv zu erledigen.
Teamorientierung
Du schätzt die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und trägst gerne dazu bei, gemeinsam erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
In einer lehrreichen Zeit von 2 Jahren erlangst du fundiertes Fachwissen und entwickelst deine Fertigkeiten praxisnah weiter.
Berufsschultage
1 Tag Berufsschule pro Woche vertieft dein Verständnis für theoretische Grundlagen und stärkt deine fachlichen Kenntnisse.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Kaufmann/-frau EFZ
Administration und Kommunikation mit Kundinnen und Kunden – als Kaufmann oder Kauffrau bist du während deiner Ausbildungszeit in verschiedensten Bereichen wie Marketing, Finanzen und HR immer mittendrin im Geschehen. Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt bei Th. Willy. Dadurch erhältst du die Gelegenheit, zahlreiche Aufgabengebiete kennenzulernen.
Was du machen wirst
Effiziente Büroarbeit
Du übernimmst administrative Aufgaben, darunter die Verarbeitung von Informationen, Kommunikation per E-Mail und Telefon sowie das Verfassen von Briefen, Protokollen und Verträgen.
Kundenorientierte Kommunikation
Du erwirbst Fähigkeiten, um Kundinnen und Kunden am Schalter und Telefon kompetent zu informieren und zu beraten, um einen erstklassigen Service zu gewährleisten.
Vielseitiger Einsatz
Deine Tätigkeiten umfassen auch die Mitarbeit am Computer sowie die Unterstützung in diversen unternehmensinternen Abteilungen, wodurch du ein breites Spektrum an Fähigkeiten entwickelst.
Was du mitbringst
Effektive Organisation
Deine organisatorischen Fähigkeiten sind herausragend, und du kannst komplexe Aufgaben rasch erfassen und strukturiert angehen.
Zahlenaffinität und Sprachenvielfalt
Die Arbeit mit Zahlen bereitet dir Freude, und du schätzt die Kommunikation in verschiedenen Sprachen als Bereicherung.
Technologische Kompetenz
Dein Wissen umfasst den sicheren Umgang mit PC, Tablet und Smartphone, und du möchtest diese Fertigkeiten auch beruflich weiterentwickeln.
Teamorientiertes Arbeiten
Du bist motiviert, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an Projekten zu arbeiten, und schätzt die Zusammenarbeit im Team.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Die 3-jährige Lehrzeit bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Berufsschultage
Mit 1 bis 2 Tagen Berufsschule pro Woche vertiefst du deine Kenntnisse und erweiterst dein theoretisches Verständnis.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Kaufmann/-frau EFZ mit BM Fokus
Administration und Kommunikation mit Kundinnen und Kunden – als Kaufmann oder Kauffrau bist du während deiner Ausbildungszeit in verschiedensten Bereichen wie Marketing, Finanzen und HR immer mittendrin im Geschehen. Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt bei Th. Willy. Dadurch erhältst du die Gelegenheit, zahlreiche Aufgabengebiete kennenzulernen.
Was du machen wirst
Effiziente Büroarbeit
Du übernimmst administrative Aufgaben, darunter die Verarbeitung von Informationen, die Kommunikation per E-Mail und Telefon sowie das Verfassen von Briefen, Protokollen und Verträgen.
Kundenorientierte Kommunikation
Du erwirbst Fähigkeiten, um Kundinnen und Kunden am Schalter und Telefon kompetent zu informieren und zu beraten, um einen erstklassigen Service zu gewährleisten.
Vielseitiger Einsatz
Deine Tätigkeiten umfassen auch die Mitarbeit am Computer sowie die Unterstützung in diversen unternehmensinternen Abteilungen, wodurch du ein breites Spektrum an Fähigkeiten entwickelst.
Was du mitbringst
Effektive Organisation
Deine organisatorischen Fähigkeiten sind herausragend, und du kannst komplexe Aufgaben rasch erfassen und strukturiert angehen.
Zahlenaffinität und Sprachenvielfalt
Die Arbeit mit Zahlen bereitet dir Freude, und du schätzt die Kommunikation in verschiedenen Sprachen als Bereicherung.
Technologische Kompetenz
Dein Wissen umfasst den sicheren Umgang mit PC, Tablet und Smartphone, und du möchtest diese Fertigkeiten auch beruflich weiterentwickeln.
Teamorientiertes Arbeiten
Du bist motiviert, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an Projekten zu arbeiten, und schätzt die Zusammenarbeit im Team.
Was dich erwartet
Dauer der Lehrzeit
Die 3-jährige Lehrzeit bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Berufsschultage
Mit 1 bis 2 Tagen Berufsschule pro Woche vertiefst du deine Kenntnisse und erweiterst dein theoretisches Verständnis.
Überbetriebliche Kurse
Durchführung von jährlichen überbetrieblichen Kursen während der Lehre zur Ergänzung und Vertiefung des erworbenen Wissens.
Aktive Teilnahme
Dein Input und deine Meinung sind uns sehr wichtig.
Attraktive Arbeitskonditionen
6 Wochen Ferien, verantwortungsvolle Aufgaben und faire Entlohnung.
Deine Benefits.
- Faire Entlöhnung gemäss GAV
- 13. Monatslohn mit Bonusoption und Gratifikation für herausragende Leistung
- Attraktive Pensionskassenleistung
- Bonus bei erfolgreichem Lehrabschluss
- Moderne und helle Arbeitsplätze
- Gute Verkehrsanbindungen
- Gratisparkplatz
- Kompensation von Mehrarbeitsstunden
- Bereitstellung von Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen für ausgewählte Berufe
- Beteiligung an Weiterbildungskosten für die berufliche Karriere
- Aus- und Weiterbildungen durch Automobilhersteller
- Beteiligung am Erwerb des Führerscheins (15 Fahrstunden)
- Beteiligung an der Finanzierung von Schulbüchern (50 % der Kosten)
- Möglichkeit, sich in diversen Abteilungen und Arbeitsbereichen Wissen anzueignen
- Willkommensgeschenk, Geburtstagsgeschenk und Hochzeitsgeschenk
- Gesellige Events für Mitarbeitende
- Wertschätzung von Lernenden-Input
- Abschlussgeschenk bei erfolgreichem Lehrabschluss
- Vermittlungsprovision von Mitarbeitenden (CHF 500)
- Vermittlungsprovision von Neufahrzeugen
- Sonderkonditionen für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, Fahrzeugleasing, Ersatzteile, Zubehör, Werkstattarbeiten und Fahrzeugpflege
- Sonderkonditionen für Familienangehörige ersten Grades
Finde jetzt deine Lehrstelle.
Wir begleiten jährlich talentierte und motivierte Jugendliche beim Start in die Berufswelt und fördern sie in ihrer Ausbildung entsprechend. Bald auch dich? Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns.